

Insbesondere Sportler sind von der Volkskrankheit Nagelpilz und Fußpilz betroffen. Die Meisten wissen das allerdings nicht. Grund dafür ist, dass Sportler viel Schwitzen und davon auch nicht die Füße ausgeschlossen sind.
Ein gutes Beispiel dafür ist der Fußballspieler Alex Alvers. 2001 erlangte der Spieler des Hertha-BFC Medienaufmerksamkeit durch seine verschleppte Fußpilzinfektion. Erst nach mehrmonatiger Pause konnte der Stürmer wieder auf Torjagd gehen.
Es gibt mehrere Gründe warum ausgerechnet Sportler und vor allem Fußballer von dieser Krankheit betroffen sind. Prof. Hans-Jürgen Tietz vom Institut für Pilzkrankheiten in Berlin erklärt: „Ständige Richtungswechsel beim Laufen, Ballstoppen und Weiterleiten, verschwitzte und enge Schuhe sowie gemeinsam benutzte Umkleideräume und Duschen bieten dem Nagelpilz den perfekten Nährboden“
Die diskontinuierlichen Bewegungsabläufe mit vielen Stopps und Richtungswechseln sowie Sportantritte und Schussbewegungen eines 90-Minuten-Spiel bringt die Füße zum schwitzen. Schuhkissen zieht über Nacht die Feuchtigkeit aus dem Schuh und verhindert somit die Bakterienbildung und die Bildung von Fuß- und Nagelpilz.
|